Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrungen besser machen. Um der neuen e-Privacy-Richtlinie zu entsprechen, müssen wir um Ihre Zustimmung bitten, die Cookies zu setzen. Erfahren Sie mehr
Die RICOH WG-Serie zeichnet sich durch ihre Stabilität aus, und so können auch der WG-70 Wasser, Dreck, Sand oder Schmutz nichts anhaben. Das Gehäuse ist wasserfest bis zu einer Tauchtiefe von 14 Metern und bis zu 2 Stunden (zertifiziert nach IPX8 und JIS Class 8), staubfest (nach IPX6 und JIS Class 6), druckfest bis 100 kg, bruchfest aus einer Fallhöhe von bis zu 1,6 Metern und frostsicher bis minus 10°C. Damit ist die WG-70 die ultimative Kamera für jedes Abenteuer und die einzigartige Alternative, wenn die Fotoausrüstung oder das Smartphone gut geschützt und verpackt bleiben sollte.
Aber in der rauen Schale der WG-70 steckt ein hochsensibles und technisch ausgefeiltes Inneres. Kernstück ist der 16 Megapixel CMOS-Sensor mit der „Backside Illumination“-Technologie. Der rückwärtig eingebaute Sensor sorgt für eine hohe Empfindlichkeit bis ISO 6400 bei geringem Rauschverhalten sowie für ein schnelles Auslesen des Bildsignals. Zudem ist die Kamera mit den neuesten Bildprozessoren ausgestattet, um scharfe rauschfreie Bilder mit hoher Brillanz aufzunehmen. Besonders erwähnenswert ist dabei der „Handheld Night Snap“ Modus, der aus mehreren Einzelbildern eine verwacklungsfreie Aufnahme generiert.
Die RICOH WG-Serie zeichnet sich durch ihre Stabilität aus, und so können auch der WG-70 Wasser, Dreck, Sand oder Schmutz nichts anhaben. Das Gehäuse ist wasserfest bis zu einer Tauchtiefe von 14 Metern und bis zu 2 Stunden (zertifiziert nach IPX8 und JIS Class 8), staubfest (nach IPX6 und JIS Class 6), druckfest bis 100 kg, bruchfest aus einer Fallhöhe von bis zu 1,6 Metern und frostsicher bis minus 10°C. Damit ist die WG-70 die ultimative Kamera für jedes Abenteuer und die einzigartige Alternative, wenn die Fotoausrüstung oder das Smartphone gut geschützt und verpackt bleiben sollte.
Aber in der rauen Schale der WG-70 steckt ein hochsensibles und technisch ausgefeiltes Inneres. Kernstück ist der 16 Megapixel CMOS-Sensor mit der „Backside Illumination“-Technologie. Der rückwärtig eingebaute Sensor sorgt für eine hohe Empfindlichkeit bis ISO 6400 bei geringem Rauschverhalten sowie für ein schnelles Auslesen des Bildsignals. Zudem ist die Kamera mit den neuesten Bildprozessoren ausgestattet, um scharfe rauschfreie Bilder mit hoher Brillanz aufzunehmen. Besonders erwähnenswert ist dabei der „Handheld Night Snap“ Modus, der aus mehreren Einzelbildern eine verwacklungsfreie Aufnahme generiert.
Mit einem 5-fachen optischen Zoomobjektiv, vom 28 mm Weitwinkel bis zum 140 mm Teleobjektiv (äquivalent zum Kleinbildformat), steht ein universeller Brennweitenbereich zur Verfügung. Darüber hinaus verfügt die WG-70 über eine „Intelligent Zoom“ Funktion, die es ermöglicht den Zoombereich um das ca. 36-fache zu erweitern, was dann einer Brennweite im KB-Format von ca. 1.000 mm entspricht. Aber auch die Nahaufnahmefunktionen der WG-70 sind einzigartig. Mit der Makrofunktion gelingen eindrucksvolle Detailaufnahmen, und das bereits bei einer Entfernung aus gerade mal einem Zentimeter. Zudem kann mit der „Digital Mikroskop“ Funktion ein Objekt, das mit bloßem Auge kaum zu erkennen ist, auf dem reflexfreien 2,7“ Monitor gut sichtbar vergrößert werden.
Der ausgefeilte Makromodus leistet nicht nur für den Hobby Botaniker wertvolle Dienste, sondern eignet sich auch hervorragend für Aufnahmen zu wissenschaftlichen Dokumentationen, z.B. aus dem Pflanzen- und Insektenbereich. Ein kleiner Objektivvorsatz, der die Aufnahmedistanz von exakt 10 mm gewährleistet, erleichtert dabei die Arbeit, z.B. im Labor oder bei der Schadensdokumentation von Sachverständigen. Daneben bietet die Makrofunktion in Kombination mit dem Motivprogramm „Text“ hervorragende Eigenschaften für die Fotografie von Vorlagen und Dokumenten, beispielsweise in Studium und Beruf.
Mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel (16:9) im H.264 Aufnahmeformat bei 30 Bildern pro Sekunde, bietet die WG-60 beste Voraussetzungen, um als Actioncam eingesetzt zu werden. Kreative Funktionen, wie z.B. Zeitlupe oder Intervall erweitern die Einsatzmöglichkeiten der Videofunktion. Ein Mikro-HDMI-Anschluss ermöglicht die Bild- und Ton-Übertragung. Daneben bietet sie im Unterwasser-Video-Modus eine Movie SR (Shake Reduction), um die Verwacklungsgefahr zu reduzieren. Eine Filmbearbeitungsfunktionen innerhalb der Kamera ermöglicht es Videos zu teilen oder einzelne Bilder zu speichern. Über den HDMI-Anschluss der Kamera (Typ D) können Sie Filme auf Fernsehgeräten und anderen Geräten wiedergeben.
Um die Bildansicht auf dem Monitor zu vereinfachen, kann die Helligkeit des LCD-Monitors leicht an die Lichtbedingungen der Umgebung angepasst werden. Sie kann um bis zu zwei Stufen angehoben werden, um dunkle Bereiche des Displays bei Sonnenlicht besser sichtbar zu machen oder um bis zu zwei Stufen gesenkt werden, um die Spiegelung bei Nachtaufnahmen zu reduzieren.
(Simulation bei Sonnenlicht)
Die Kamera bietet für jedes Motiv geeignete Einstellungen. Dabei erkennt auf Wunsch ein "Auto Picture" -Modus, automatisch die Aufnahmeszene und wählt automatisch das richtige Aufnahmeprogramm. Wie beispielsweise das Landschaftsprogramm für lebhafte Aufnahmen von grünen Bäumen oder blauen Himmel, einen Surf- und Snow-Modus für Bilder bei hellem Licht, wie z. B. an sonnigen Stränden oder bei Schnee und einem Sportmodus für Aufnahmen von sich schnell bewegenden Motiven.
Motivprogramm-
automatik
Programm-
automatik
HDR
Nachtschnappschuss
aus der Hand
Video
High Speed Video
Digital Mikro-
skop
Landschaft
Blume
Porträt
Unterwasser
Unterwasser-video
Intervallaufnahme
Intervallvideo
Strand & Schnee
Kinder
Haustier
Sport
Nachtaufnahme
Nachtporträt
Feuerwerk
Lebensmittel
Digital SR
Dokument
Mit der Option für den "Grünen Modus" kann die Kamera schnell auf Standardwerte zurück gestellt werden.
In diesem Modus wird ein für Unterwasserfotos optimierter Weißabgleich verwendet. Für natürliche Farben werden Rottöne angehohoben, die bei Unterwasseraufnahmen verloren gehen.
Eine besondere Blitzfunktion nimmt mit einem Auslöserdruck ein und dieselbe Aufnahme mit und ohne Blitz auf.
*Im Unterwassermodus verfügbar
Rund um das Objektiv befinden sich 6 LED-Lämpchen, die vorrangig Motive auch bei kurzer Aufnahmeentfernung ausreichend ausleuchten. Denn gerade bei Nahaufnahmen liegen die Motive oft im Schatten, da eine Lichtquelle dort nur schwer zu platzieren ist. Mit den ringförmig angeordneten LED´s wird ausreichend Licht für Makroaufnahmen erzeugt. Für die „Digital Mikroskop Funktion“ liefern die LED´s ebenfalls ausreichend Licht. In dieser Funktion wird ein Objekt, welches mit bloßem Auge kaum zu erkennen ist, auf dem reflexfreien 2,7“ Monitor gut sichtbar vergrößert. In der Selfie-Funktion dienen die LED`s zur Ausrichtung der Kamera und signalisieren, wenn das Gesicht richtig erfasst wurde.
*Im Digitalmikroskop-Modus ist die Auflösung auf 2 MP: 1.920 x 1.080 fixiert
Kamera wird mit praktischem Mikrostativ geliefert
Fangen Sie einen Bereich von 2,44 mm x 4,33 mm vollformatig ein (maximale Vergrößerung)
Die Kamera erkennt automatisch Porträtsituationen und löst automatisch den Auslöser aus, wenn sie ein Lächeln erkennt.
Die Kamera erkennt auch, wenn die Person blinzelt und zeigt die Meldung, dass die Augen geschlossen waren.
(Blinzelerkennung).
Die WG-70 hilft bei der optimalen Einstellung für Selfies. Sobald die Kamera das Gesicht erkennt, leuchten die Makro-LEDs um das Objektiv herum auf, um Ihre Position im Bild anzuzeigen, und damit die perfekte Bildgestaltung ermöglicht. DIe Funktion "Smile Capture" kann auch hiere aktiviert werden um die Aufnahme zu ereleichtern.
Passen Sie Farben an oder verwenden Sie Spezialeffekte, um Fotos so zu gestalten, dass sie die maximale Wirkung erzielen.
Erstellen Sie Zeitraffer-Videos aus Einzelaufnahmen, die in der Intervall-Funktion aufgenommen wurden.
Sie können Aufnahmeabständen von 1, 5, 10, 30, oder 60 Minuten vorwählen.
* Die Bilder werden nicht als einzelne Dateien gespeichert.
Für die verschiedenen Anforderungen stehen mehr als 20 spezielle Aufnahmeprogramme zur Verfügung. Neben Optionen z.B. für Sport-, Nacht- oder Makroaufnahmen erkennt die Kamera automatisch die richtige Aufnahmesituation und wählt entsprechend das Belichtungsprogramm. Darüberhinaus unterstützt beispielsweise die AF-Lampe beim Fokussieren in der Dunkelheit oder die Pixeltrack Funktion das verwacklungsfreie Fotografieren bei schlechten Lichtverhältnissen.