Digitale Kompaktkamera für Outdoorabenteuer und Unterwasseraufnahmen bis zu 14 Metern Tiefe, mit einem modernen neuen Design und verbesserter Bedienbarkeit
- 16 Megapixel Backside Illuminated 1/2,3“ CMOS-Sensor
- 28-140 mm Zoomobjektiv (KB-äquivalent)
- Stabile und robuste Gehäusekonstruktion (wasserdicht bis 14 m, kälteresistent
bis -10°C, stoßfest bis 1,6 m und bruchfest bis 100 kg)
- Makrofunktion mit Digitalmikroskopfunktion ab 1 cm Aufnahmedistanz
- Sechs LED-Lampen für Makroaufnahmen und den Selfie-Modus, mit variabler Leuchtstärke
Die WG-80 ist für jede erdenkliche Bedingung geeignet. Sie bietet u. a. Funktionen wie den Unterwassermodus für Unterwasseraufnahmen oder eine Outdoor-View-Einstellung, die die Helligkeit des Monitors an das Umgebungslicht anpasst.
Die WG-80 ist für gute Bildergebnisse optimiert. Dafür bietet sie eine Auflösung von ca. 16 MP, die durch eine Bildverarbeitung, basierend auf einer "Ultra High Resolution"-Technologie, unterstützt wird.
Passend darauf ist das Zoomobjektiv mit einem Brennweitenbereich von 28 - 140 mm (entsprechend im Kleinbildformat) abgestimmt.
Rund um das Objektiv sind sechs LED-Makrolampen positioniert, die eine helle, gleichmäßige Ausleuchtung des Motivs, im Nahbereich und im Digitalmikroskop-Modus gewährleisten. Einer fünfstufigen Intensitätsanpassung ermöglicht eine dreidimensionale Darstellung unter Einbeziehung des Hintergrundes.
Die WG-80 ist mit einem Gehäuse ausgestattet, das kompromisslos wasser-, staub-, kälte- und stoßfest ist, wie es z.B. für die Dokumentation auf Baustellen unerlässlich ist. Außerdem sorgen die sechs LED-Lampen, die um das Objektiv herum angeordnet sind, für gute Voraussetzung für Makroaufnahmen.
Mit Merkmalen wie kompromissloser wasserdichtigkeit, für bis zu zwei Stunden in einer Tiefe von bis zu 14 Metern, Betrieb bei Temperaturen von bis zu -10 °C* , Stoßfestigkeit, die Stürze aus 1,6 Metern übersteht, und Druckfestigkeit, die Kräften von 100 kg standhält, kann diese robuste Kamera unter fast allen Bedingungen eingesetzt werden.
* Die Akkukapazität nimmt mit der Umgebungstemperatur ab, wodurch sich die Anzahl der Bilder, die aufgenommen werden können, verringert.
Der rückwärtig beleuchtet CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 16 Megapixeln (effektiv) wird durch eine leistungsstarken Bildverarbeitungs-Engine unterstützt , die rauscharme Fotos mit großem Dynamikumfang, auch für perfekte Papierabzüge, gewährleistet.
Je kürzer die Distanz bei Nahaufnahmen wird, desto schwieriger ist es das Objekt ausreichend zu beleuchten. Basierend auf den Erfahrungen mit den Vorgängermodellen, hat RICOH IMAGING diese Funktion weiter perfektioniert. Rund um das Objektiv sind sechs LED-Makrolampen positioniert, die eine helle, gleichmäßige Ausleuchtung des Motivs, im Nahbereich und im Digitalmikroskop-Modus gewährleisten. Mit einer maximalen Beleuchtungsintensität, die fast doppelt so hoch ist wie die des Vorgängermodells, und einer fünfstufigen Intensitätsanpassung ermöglicht diese LED-Einheit dem Fotografen eine optimierte Beleuchtung im Nahbereich
LED Licht - gering
LED Licht - stark
Mit der "Image Tone"-Funktion geben Sie Ihren Bildern einen individuellen Charakter. Hierfür stehen sechs Optionen zur Verfügung, um Ihre Motive Ihrem Geschmack anzupassen. Die neue Option "Cross-Entwicklung" ermöglicht Bilder mit einer einzigartigen Farbgebung. Diese Methode kommt aus der Zeit als unterschiedlichen Entwickler zur Entwicklung von unterschidlichen Fotofilmen, verwendet wurden, um einzigartige Farben zu erzeugen. Daneben bietet der "Vibrant"-Stil satte, helle und lebendige Farben, während mit der Option "Dia Film" die für Umkehrfilme dynamischen, kontrastreichen Bilder erzeugt werden. Und auch die Filmsimulation für Monoton bietet einzigartige Bildergebnisse.
Hell
Natürlich
Lebendig
Diafilm
Monoton
Cross-Entwicklung
Die WG-80 ermöglicht Full-HD-Filmaufnahmen im H.264-Aufnahmeformat. Der Benutzer kann hochwertige, ausgedehnte Videoclips (1920 x 1080 Pixel, im Format 16:9) mit einer Bildrate von 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Die Zeitlupenfunktion (1280 x 720 Pixel) und die Intervallfilmfunktion erweitern die kreativen Anwendungen.
Hier, wie auch für Fotoaufnahmen, sorgt auf Tauchgängen ein spezieller Unterwasseraufnahmemodus für eine hohe Aufnahmequalität.
Ein Micro-HDMI-Anschluss (Typ D) für die gleichzeitige Ausgabe von Full HD-Filmclips und Ton an externe audiovisuelle Geräte erweitert die Anwendungsmöglichkeiten.
Die WG-80 ist mit einem 2,7-Zoll-LCD-Monitor im horizontalen 16:9-Format und ca. 230.000 Bildpunkten ausgestattet. Die AR-Beschichtung (Antireflex) des Monitors minimiert störende Blendungen und Reflexionen und sorgt so für ein scharfes, klares Bild auf dem Bildschirm, selbst bei starker Sonneneinstrahlung, wie sie bei Außenaufnahmen häufig vorkommt.
Außerdem verfügt er über praktische Funktionen wie den Outdoor View Setting-Modus, mit dem sich die optimale Helligkeit des Monitors für die jeweiligen Lichtverhältnisse einstellen lässt.
Die Kamera bietet für viele Motiv deie passenden Einstellungen, z. B. einen automatischen Bildmodus, der den Motivtyp automatisch erkennt und den passenden Modus auswählt, einen Landschaftsmodus für lebendige Aufnahmen von grünen Bäumen oder blauem Himmel, einen Surf- und Schneemodus, der sich für Aufnahmen vor hell erleuchteten Stränden oder im Schnee eignet, und einen Sportmodus für Aufnahmen von sich schnell bewegenden Motiven.
Für Unterwasserfotografie oder -Videoaufnahmen verfügt die WG-80 über spezielle Aufnahmemodi. Farben Kontraste werden optimiert und sie liefern scharfe, naturgetreue Bilder. Dies geschieht unter anderem dadurch, dass Rottöne, die bei Unterwasseraufnahmen verloren gehen, verstärkt werden und gleichzeitig ein Kontrastverlust, der durch die Streuung des Lichts im Wasser entsteht, wirksam ausgeglichen wird.
Im Unterwassermodus kann die Blitzfunktion so gewählt werden, dass nacheinander zwei Bilder mit (Blitz aus) und (Blitz ein) aufgenommen. Dadurch wird verhindert, dass die Fische schon nach der ersten Aufnahme fliehen, wenn gleich geblitzt wird. Der Fotograf kann später die bessere Aufnahme auswählen.
Eine der Besonderheiten der WG-Serie ist, dass Sie mit ihr aus einer Entfernung von nur 1 cm fotografieren können, und damit viel näher an Ihr Motiv herankommen als mit einer Spiegelreflex- oder Smartphone-Kamera. Dabei bietet die WG-80, bei einer Auflösung von 2 MP, mit einen bis zu 6,6-fachen Zoom, erstaunliche Ergebnisse, die fast so aussehen, als wären sie mit einem Mikroskop aufgenommen worden. Daneben steht der 1,8-fache optische Zoom mit einer Bildauflösung von 4 MP, 5 MP und 12 MP zur Verfügung.
Für optimales Licht bei Makroaufnahmen, Supermakroaufnmahmen und auch im Digitalmikroskop-Modus, sorgen die sechs, um das Objektiv herum angeordneten LED-Lampen.
Passen Sie die Farben an oder verwenden Sie Spezialeffekte, um Ihre Fotos individuell zu gestalten.
Spielzeugkamera
Fisheye
Farbe extrahieren
Die Kamera erkennt Porträtmotive und löst automatisch den Verschluss aus, wenn das Motiv lächelt. Die Kamera erkennt auch, wenn das Motiv blinzelt, und zeigt die Meldung "Geschlossene Augen wurden erkannt"
Wenn die Kamera in dieser Funktion ein Gesicht erkennt, leuchten die Makro-LEDs rund um das Objektiv auf, um die Position im Bild anzuzeigen. Die Funktion "Lächeln einfangen" kann auch bei Selfies aktiviert werden.
Mit dieser Funktion verändern Sie die Relationen im Bild, denn die Größe der Gesichter kann im Verhältnis zu den anderen Bildelementen um etwa 5, 7 oder 10 Prozent verkleinert werden.
* Unter bestimmten Bedingungen können die gewünschten Ergebnisse nicht erzielt werden.
Erstellen Sie Zeitrafferfilme aus einzelnen Standbildern, die automatisch in voreingestellten Intervallen aufgenommen werden.
Hierfür können Sie Intervalle von 1, 5, 10, 30 oder 60 Minuten vorwählen.
* Die Kamera speichert die einzelnen Standbilder nicht separat.